Auch die Senioren sind im MÜHLE Familienzentrum heimisch geworden. Seit Herbst 2013 ist das MÜHLE Familienzentrum Anlaufstelle für soziale und generationenübergreifende Vernetzung.
Sicher leben – Kriminalprävention für Ältere und Junggebliebene
Vortrag mit Kriminalhauptkommissar Daniel Rost im MÜHLE Familienzentrum
Am Mittwoch, den 23. Juli, fand im MÜHLE Familienzentrum ein informativer und gut besuchter Vortrag zum Thema „Sicher leben – Kriminalprävention für Ältere und Junggebliebene“ statt. Referent war Kriminalhauptkommissar Daniel Rost, der auf lebendige und verständliche Weise über aktuelle Betrugsmaschen informierte.
Im Fokus standen unter anderem die Themen falsche Polizeibeamte, Schockanrufe, der sogenannte Enkeltrick sowie Betrug über Messenger-Dienste. Herr Rost erläuterte eindrucksvoll, wie diese Betrugsformen funktionieren und mit welchen Mitteln sich insbesondere ältere Menschen davor schützen können. Dabei gab er den zahlreich erschienenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele wertvolle Tipps und Verhaltenshinweise, um im Ernstfall richtig zu reagieren.
Besonders positiv wurde aufgenommen, dass Fragen jederzeit gestellt werden konnten und sich eine rege Diskussion entwickelte. Das große Interesse der Anwesenden zeigte, wie wichtig dieses Thema ist und wie sehr es den Alltag vieler Menschen betrifft.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Rost für diesen aufschlussreichen und praxisnahen Nachmittag, der sicherlich dazu beigetragen hat, das Bewusstsein für die eigene Sicherheit zu schärfen.
Veranstaltungen
Erklärvideos der Digitalen Engel. Die Digitalen Engel zeigen Möglichkeiten des Nutzen digitaler Medien auf und erklären deren Gebrauch einfach und verständlich. Wagen Sie gerne einen blick auf die Homepage der Digitalen Engel!
Der erste MÜHLE Senioren Mittagstisch im Kulturgebäude startete im Dezember 2018 und ist seit dem ein voller Erfolg!
„Le Gourmet Partyservice“ verwöhnt die Besucher mit einem 3-Gänge Menü.
Die Gäste genießen die gemütliche Atmosphäre des gemeinsamen Essens. In so herzlicher Runde schmeckt eine Mahlzeit gleich doppelt so lecker, wie allein am heimischen Tisch. Es wird erzählt, gelacht und Pläne geschmiedet!
Finanzielle Unterstützung gibt es von der Stadt. Und auch Herr und Frau Schmidt vom „Le Gourmet Partyservice“ bezuschussen jedes Essen mit einem bestimmten Betrag!
Taschengeldbörse
Sie benötigen Hilfe bei der Gartenarbeit, bei Einkäufen oder anderen Aufgaben?
Melden Sie sich gerne im MÜHLE Familienzentrum.
Wir vermitteln engangierte Jugendliche an Sie weiter die gerne ihr Taschengeld etwas aufbessern möchten.
Leingarten Aktiv
Mit Hilfe von Ehrenamtlichen aus dem Netzwerk Ehrenamt startete im April 2016 der Bewegungstreff Leingarten aktiv auf dem Festplatz der Gemeinde Leingarten. Neben Angeboten in Vereinen und anderen Einrichtungen biete das Netzwerk Ehrenamt hiermit ein niederschwelliges Bewegungsangebot für alle Menschen an, unabhängig von der Mitgliedschaft in Vereinen oder Fitnessstudios. Da Bewegung und frische Luft ein gesundes Tandem bilden, findet das Angebot jeden Mittwoch von 10 Uhr bis 10:30 Uhr bei Wind und Wetter im Freien auf dem Festplatz in Leingarten statt.
Netzwerk Ehrenamt
Unter dem Motto „Gut vernetzt in Leingarten“ startete das MÜHLE Familienzentrum im Herbst 2013 mit dem Netzwerk Ehrenamt. Eingeladen waren und sind die Altersgruppe der „jungen aktiven Alten“ aus Leingarten, die sich gerne ehrenamtlich engagieren und neue Kontakte knüpfen möchten. Dabei geht es aber nicht nur um ein sinnvolles Engagement für andere, sondern vor allem auch darum, anderen zu begegnen und sich auszutauschen. Eigene Interessen, Talente und Fähigkeiten werden hier gebündelt und mit anderen geteilt. Dafür bietet das Familienzentrum Raum, Zeit und fachliche Begleitung.
Aus diesen Zielen ergeben sich zwei Standbeine, auf dem unser Projekt fußt. Eines davon ist unsere Ehrenamtsbörse. Hier bieten engagiere Senioren ehrenamtlich ihre Dienste als Leihoma, Vorlesepate, Einkaufhilfe, Fahrdienst oder als Spaziergangbegleitung an. Wir fungieren dabei als Vermittler und bringen die beiden Parteien, den Hilfesuchenden mit dem passenden Netzwerker zusammen.
Das zweite Standbein sind die monatlich stattfindenden gemeinsamen Aktionen und Austauschtreffen. Damit möchten wir zum einen die Ehrenamtlichen für ihr Engagement entlohnen und zum anderen einen Raum für Begegnung und Austausch schaffen.
Smarte Hilfe
Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone oder Tablet?
Kein Problem, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin bei uns in der MÜHLE!
Gedächtnistraining
Unser Gehirn braucht Herausforderungen!
Wir laden Sie herzlich ein zum Gedächtnistraining, um gemeinsam unsere grauen Zellen fit zu halten und Erkrankungen wie Demenz oder Alzheimer vorzubeugen.
Unser Gedächtnistraining soll aber vor allem Spaß machen!
Es wird ohne Leistungsdruck und Lernstress durchgeführt und soll niemanden überfordern.
Das Gedächtnistraining findet immer:
Donnerstags von
Gruppe 1: 09.00 - 10.00 Uhr
Gruppe 2: 10.30 - 11.30 Uhr
in der MÜHLE statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Spaziergang im Grünen
Lasst uns gemeinsam Spaziergehen und einfach die Natur genießen.
Wir treffen uns jeden Montag ( außer in den Ferien ) vor der MÜHLE!
Frauen- und Männerfrühstück
Ihre Ansprechpartner für Senioren
Unten finden Sie die Ansprechpartner für diesen Bereich. Sie erreichen uns auch unter unseren allgemeinen Kontaktdaten: