MÜHLE Kinderbetreuung

Die offene Kinder- und Jugendarbeit der MÜHLE stellt ein Ort der sozialen, politischen und kulturellen Bildung, ein freizeitorientiertes Sozialisationsfeld, neben Schule/Ausbildung, Familie und Peer-Group dar.

Sie bietet zugleich Räume für Begegnung und Geselligkeit, zur Entfaltung und zur Partizipation. So finden regelmäßig neben den klassischen Treff- und Öffnungszeiten diverse kinder- und jugendspezifische Freizeitaktivitäten statt. Die Angebote sind freiwillig und interessenorientiert ausgerichtet, indem sie direkte und indirekte Anregungen der Kinder aufgreifen.

Der offene Bereich erfüllt in erster Linie die Funktion eines selbstbestimmten Treffpunktes, dessen Zugang niederschwellig ist, sodass allen Jugendlichen der Besuch ermöglicht wird.

Die Mitarbeiter verstehen sich als Ansprechpartner, die durch ihre Anwesenheit signalisieren, dass sie im Bedarfsfall für ein Gespräch oder eine gemeinsame Aktion zur Verfügung stehen.

Neben der offenen Kinder- und Jugendarbeit stellt das Team des MÜHLE Familienzentrums die Ganztagsbetreuung, so wie die ergänzende Betreuung der Kinder an den Schulen der Gemeinde.

Auch in den Ferien haben die Kinder einen Platz in der MÜHLE. Alle Ferien, außer die ersten drei Wochen der Sommerferien, wie auch die Weihnachtsferien ist die MÜHLE geschlossen und daher in dieser Zeit keine Betreuung möglich.

Wochenprogramm

Für Kinder von Klasse 1 bis 4

Für alle Kinder der Klassen 1-4 bietet das Team der MÜHLE jeden Tag Freizeitpädagogische Angebote an. Diese orientieren sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder und werden partizipativ gestaltet.

Öffnungszeiten „Offener Treff“:
Montag, Mittwoch & Donnerstag
1. und 2. Klasse 15:00 bis 18:00 Uhr
3. und 4. Klasse 15:00 bis 19:00 Uhr

Dienstag öffnet die MÜHLE ab 17.00 Uhr und Freitag  ab 14.00 Uhr!

 

 

Einverständniserklärung für alle Aktionen

Das sind Ihre Ansprechpartner

Ferien im MÜHLE Familienzentrum

Ferienbetreuung

Das MÜHLE Familienzentrum bietet in den Schulferien für die Leingartener Schulkinder von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine kostenpflichtige Ferienbetreuung mit Mittagstisch an. Ausgeschlossen sind die Weihnachtsferien und die ersten drei Wochen der Sommerferien, denn da ist die MÜHLE geschlossen.

Weihnachtsferien 2023

 

Ferienübersicht 2023

Anmeldung Weihnachtsferien 2023

 

 

 

 

 

 

Hans-Sauter-Schule

Ganztagsbetreuung an der Hans-Sauter-Schule

Seit 14.09.2015 ist die Hans-Sauter-Schule eine Ganztagsschule der offenen Form. Das bedeutet: Eltern können ihre Kinder an mindestens 2 Tagen und bis zu 4 Tagen (von Montag bis Donnerstag) an der Ganztagsschule anmelden.

Betreuung an der Schule (BaS)

Mittagsband

 

Eichbottschule

Ganztagsbetreuung an der Eichbottschule

Seit dem 14. September 2009 ist die Eichbottschule eine Ganztagsschule in offener Form. Das bedeutet: Eltern können ihre Kinder an bis zu 4 Tagen zum Ganztagsbetrieb (von Montag bis Donnerstag ) anmelden.

BaS Betreuung an der Schule

Mittagsband

 

Schulsozialarbeit

Das Anliegen der Schulsozialarbeit in der Gemeinde Leingarten ist eine "ganzheitliche, lebensweltbezogene und Lebenslagenorientierte Förderung und Hilfe" (vgl. MfSI2016, S.1) von Kindern, Jugendlichen und Eltern. Sie soll dazu beitragen, dass die Schule als Lebensraum und wichtiger Sozialisationsort von Kindern und Jugendlichen gestaltet wird. Sie zielt auf Vernetzung zwischen Jugendarbeit und Schule und soll dafür Sorge tragen, dass die Kinder und Jugendlichen sich durch die Kombination der grundverschiedenen Systeme von Freiwilligkeit und Pflicht wohlfühlen und Vertrauen aufbauen können. Die Vernetzung zwischen Jugendarbeit und Schule wird durch die Sozialraumorientierung sichtbar und ist ein großer und wichtiger Bestandteil der Schulsozialarbeit und ist in der Gemeinwesenarbeit durch den regelmäßigen Austausch mit dem MÜHLE Familienzentrum fest verankert.

Das sind Ihre Ansprechpartner

MAKS

MÜHLE Angebot für Kindergarten Schulanfänger

Um in Zukunft eine gelingende Kooperation zwischen MÜHLE  und den Kindergärten der Gemeinde Leingarten herzustellen, wollen wir gemeinsam mit „MAKS“ einen Schritt in diese Richtung gehen.

Was ist „MAKS“ und wieso findet es statt?
Ziel ist es, die zukünftigen Erstklässler mit  ihrer jeweiligen Schule und deren Räumlichkeiten vertraut zu machen.

Wie gestaltet sich der Ablauf?

Die Kinder werden an zwei festen Terminen das Angebot „MAKS“ nutzen:
In der zukünftigen Schule und zum gemeinsamen Abschluss des Projektes in der MÜHLE zum „MAKS – Day“.
Die jeweiligen Termine und weitere Informationen werden Ihnen von ihrer Kindertagesstätte mitgeteilt.
„MAKS“ findet an einem Montag statt. Wichtig ist, dass Ihr Kind an diesem Tag erst gegen 16.30 Uhr an der Schule abgeholt werden kann.

Das sind Ihre Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner für die Kinderbetreuung

Unten finden Sie die Ansprechpartner für diesen Bereich. Sie erreichen uns auch unter unseren allgemeinen Kontaktdaten:

MÜHLE Familienzentrum • Untere Mühle 1 • 74211 Leingarten
Tel.: 07131/6425469 • E-Mail: muehle@leingarten.org

Fynn Freyer Erzieher Telefon:07131-6425469 E-Mail:muehle@leingarten.org
Julia Cardal Erzieherin Telefon:07131-6425469 E-Mail:muehle@leingarten.org
Gaby Rieker Erzieherin Telefon:07131-6425469 E-Mail:muehle@leingarten.org
Mika Reiner Erzieher Telefon:07131-6425469 E-Mail:muehle@leingarten.org
Nouha Ayed Ep Kahloun Erzieherin Telefon:07131-6425492 E-Mail:muehle@leingarten.org